Konzept
Sporterzieherisches Konzept




Sozialerzieherisches Konzept




Ziele




Keine frühe Spezialisierung auf bestimmte Positionen
Die gleiche Sprache sprechen
Die Angriffslust beibehalten!
Unsere Nachwuchsspieler haben höchste Priorität
Wir schaffen ein Umfeld in dem sich jeder wohl fühlt
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Spieler und Mitarbeiter –
Alle werden akzeptiert und respektiert.
Jedes Mitglied ist Teil des Gesamtgebildes
Wir pflegen einen offenen, ehrlichen Umgang und sind verlässlich und hilfsbereit
Wir verhalten uns FAIR gegenüber Mitspieler, Gegenspieler, Schiedsrichter und allen anderen
Alle Konflikte werden gewaltfrei gelöst
Wir halten uns an die Fußballregeln
Wir benutzen keine Schimpfwörter
Wir sprechen im Training und Spielbetrieb ausnahmslos Deutsch
Sprachbarrieren werden gemeinsam überwunden
ERLEBNIS vor Ergebnis
Wir wollen mit Spielfreude fair gewinnen, aber nicht auf Kosten von Spaß und Entwicklung unserer SpielerInnen
Wir gehen mit Eigentum des Vereins sorgfältig um
Wir halten uns an die Vereinsregeln
Kein Kind darf wegen finanziellen Gründen austreten müssen
Keinen Alkohol und keine Zigaretten vor, während oder nach dem Trainings- und Spielbetrieb
Alle Erwachsenen haben eine Vorbildfunktion und sind dessen bewusst
Coaching erfolgt AUSNAHMSLOS durch das Trainerteam
Eltern wirken immer unterstützend
Langfristige Freude am Fußball
Vielseitige Lehrfortschritte ermöglichen
Jedes Kind wird individuell gefordert und gefördert
Jedem Kind ermöglichen durchgehend in einem Team zu spielen
Polysportive Ausbildung
Persönlichkeitsbildung